Seit 2001 ist der ASC Bobingen e.V. im ADAC der Veranstalter des legendären Bergrennen Mickhausen. Tausende Besucher Jahr für Jahr sehen Motorsport, wie er sonst bei keinem anderen Wettbewerb zum Tragen kommt. Vom Tourenwagen über Sportwagen, bis hinauf zu Formel 3000 Fahrzeugen, ist alles ganz nahe zu bewundern. In diesem Jahr findet das Bergrennen am ersten Oktoberwochenden statt.

Bergrennen Mickhausen

Im Jahr 1952 gegründet, zählt der ASC Bobingen e.V. im ADAC heute mehr als 160 Mitglieder. Neben dem bekannten Bergrennen Mickhausen, wird die Jugendarbeit in der Kart-Slalom-Gruppe sehr groß geschrieben. Auch die Geselligkeit im Verein kommt nicht zu kurz. Faschingsball, Grillfest, Clubausflug, Weihnachtsfeier oder der wöchentliche Stammtisch tragen zu einem tollen Vereinleben bei.

Verein

Die Beherrschung eines Fahrzeuges, Übersicht und Reaktionsschnelligkeit - drei Dinge, die im Straßenverkehr oftmals entscheidend sein können. Für die Kids ist der Jugend-Kart-Slalom eine ideale Gelegenheit, sich diese Eigenschaften schon im Schulalter anzueignen. Bei den Kart Slaloms steht zunächst einmal nicht das Tempo im Vordergrund. Die sichere Beherrschung des Sportgeräts hat Priorität.

Jugendkart

Der bisherige Vereinsvorsitzende Michael Kanth hat sein Amt an Marco Zobel übergeben. Dieser kündigt Veränderungen an - auch für das bekannte Bergrennen Anfang Oktober.

Nun ist der Wechsel beim Automobilsportclubs (ASC) Bobingen offiziell: Der bisherige Vorsitzende Michael Kanth hat sein Amt an Marco Zobel übergeben. Mit ihm steht ein altbekanntes Gesicht an der Spitze des Vereins. Er wolle mit Begeisterung und Enthusiasmus an seine neue Aufgabe herangehen und kündigte einige Veränderungen an.

Schon bei der Jahresversammlung im Herbst 2021 hatte der ehemalige Vorsitzende Kanth seinen Rücktritt angekündigt. Seine Begründung: "Ich bin nicht vereinsmüde, sondern möchte meine Aufgabe in jüngere Hände übergeben, um neuen Ideen Platz zu machen. Selbstverständlich bleibe ich dem Verein mit Rat und Tat erhalten." Freiwillig erklärte sich Marco Zobel damals bereit, das Amt des Vorsitzenden zu übernehmen, und hielt Wort.

Die Jahreshauptversammlung des ASC Bobingen verlief wie vergangenes Jahr harmonisch und als Präsenzveranstaltung. Mit 100 Prozent wählten die Vereinsmitglieder Zobel zum neuen Vorsitzenden. Auch Verwaltungsvorstand Thomas Schwalber sowie die Beisitzer Martin Bobinger und Bernhard Tresenreiter wurden ohne Gegenstimme ernannt.

Wenig zu berichten hatte der bisherige Vorsitzende Kanth über das vergangene Jahr, das von der Corona-Pandemie geprägt war. Alle geplanten Veranstaltungen seien ausgefallen, einschließlich des Bergrennens. Demgemäß fanden sich im Kassenbericht von Schwalber so gut wie keine Ausgaben.

Doch die Pläne für dieses Jahr stehen: Die wichtigste Veranstaltung, das Bergrennen, soll am Wochenende vom 30. September bis zum 2. Oktober stattfinden. Das Rennen ist mit rund 180 Fahrern geplant. Das Organisationsteam stehe fest. Klar sei aber auch, dass wegen Corona Sponsoren weggefallen seien und Kosten eingespart werden müssten, betonte Organisationsleiter Hinrich Groeneveld. Das schlechte Wetter 2019 hatte ein großes Defizit verursacht. Die Kalkulation für 2022 stehe auf sicheren Füßen, auch wenn der Verein noch nach Sponsoren suche.

Um Kosten und Personal zu sparen, sind folgende Veränderungen vorgesehen: Es wird nur noch digitale Kassen und Onlinetickets geben. Eigene Tribünen sind nicht vorgesehen. Die Beschallung läuft in Eigenregie. Aus organisatorischen Gründen werden keine E-Autos auf die Strecke geschickt. Der neue Festwirt aus Amberg heißt Jochen Mörz. Er übernimmt den Zeltauf- und -abbau und die Bewirtung. Das neue Konzept mit dem Wirt sieht u.a. auch vor, dass der VIP-Bereich in den Zeltbetrieb integriert wird. "Da bis Juli kaum Kosten anfallen, können wir bis dahin das Rennen anmelden oder absagen, je nach Corona-Lage", sagte Kanth, der Zweite Organisationsleiter.

Geplant sei neben dem Bergrennen, so der neue Vorsitzende Marco Zobel, auch ein Jugendkart-Slalom. Für diesen wurden zwei neue Karts angeschafft. Außerdem stehen eine Frühlingswanderung, ein Klubausflug und weitere Veranstaltungen wie "Cars and Coffee" und "Cars und Weißwurst" in und um die Singoldhalle am 3. Juli auf dem Programm.

Ein wichtiges Anliegen ist Zobel die Gemeinnützigkeit des Vereins um die Jugendabteilungen besser fördern zu können. Zudem sind mit der Gemeinnützigkeit auch steuerliche Vorteile, Kosteneinsparungen und das Ausstellen von Spendenquittungen verbunden. Wenn alles klappt, können diese Erleichterungen ab 2023 genutzt werden. Abschließend erklärte Zobel, dass er dem Verein ein neues Image verpassen wolle: "Der ASC Bobingen soll nicht nur synonym mit dem Bergrennen genannt werden. Ich möchte auch andere Akzente setzen." Ihm sei viel an Geselligkeit und Kameradschaft gelegen.

Bericht aus der Schwabmünchener Allgemein vom 15.03.2022

Anmerkung ASC Bobingen: 
Im Bericht ist der VIP-Bereich beim Bergrennen leider etwas negativ formuliert gewesen. Dies haben wir hier auf unserer Homepage korrekt dargestellt. Ebenfalls die Gemeinnützigkeit, da wie viele andere Vereine auch der ASC Bobingen unter  rückgängigen Jugendabteilungen zu leiden hat. Mit der Gemeinnützigkeit erhofft sich der ASC Bobingen hier mehr Spielraum bei der Förderung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.